FreudeFinden im Familien-Alltag: Gar nicht so einfach mit kranken Kindern … Oder doch?
Meine jüngste Tochter hustet bellend wie ein Seehund. Die mittlere krächzt wie ein Rabe. Beide schniefen, jammern und sitzen frühmorgens im Pyjama auf unserem Bett. Ich denke, verflixt – gerade heute, wo so viel zu tun ist! Müssen die dauernd krank werden? Schon wieder so ein verratzter Kranke-Kinder-Tag. Da soll man noch fröhlich bleiben?
Dann beschließe ich: Wir sind heute einfach mal krank und machen das Beste daraus.
Wir werden so wenig wie möglich anderes tun – ausser Kranksein geniessen. Ich lasse meinen Pyjama an und setze mich zu meinen kranken Kindern. Wir stülpen uns bunte Pudelmützen auf und schiessen Selfies im Bett, vor unserer chaletmässig gemütlichen Holzwand.
Dann planen wir den Tag: Auf Bettsocken ins Wohnzimmer tigern. Heissen Holunder-Sirup kochen. Leckeres Porridge zum Frühstück. Anziehen? Nein, wir werden den ganzen Tag im Schlafanzug „schlumpfeln“. So nennen das meine Kinder.
Wir werden ein Lager auf dem Sofa bauen. Jeder darf sich einen Film wünschen. Jeder darf mal auf dem iPad daddeln. Jeder darf sich etwas „Schlubbriges“ zum Essen wünschen, was gut durch entzündete Hälse flutscht: Vanillepudding. Sahnige Karotten-Kartoffel-Suppe. Leckeres Eis.
Normalerweise haben wir Regeln für Bildschirmzeit und gesundes Essen. Heute erkläre ich hemmungslos den Ausnahmezustand. Am allermeisten für mich selbst: Ich muss einmal gar nichts tun, ausser mich um kranke Kinder zu kümmern.
Im letzten Winter haben mir die dauernden Erkältungen meiner Kinder jedesmal die Laune komplett verhagelt. Solch einen Horror hatte ich jeden Herbst davor : https://www.fritzundfraenzi.ch/blog/elternblog/erkaltungszeit-der-horror-jeder-mutter
Aber alles Genervtsein hilft ja nichts. Kinder werden halt krank. Unsere drei sehr häufig und dann stecken sie sich gegenseitig an. Den ganzen Winter nur mit einer Fluppe herumlaufen? Will ich nicht.
Wenn ich ganz ehrlich bin, sind es nicht die Erkältungen meiner Kinder, die mich stressen. Genervt und ausgebrannt werde ich, wenn ich mein normales Programm versuche durchzuziehen, trotz kranker Kinder.
„The show must go on?“ Nein, Programmänderung. Wir sind heute einfach mal krank.
Kranksein kann durchaus Freude machen. Zumindest, wenn es nur eine banale Erkältung ist. Grippe, Magen-Darm, lebensbedrohliche Krankheiten – da sollte niemand mehr versuchen, gute Laune zu heucheln.
Aber schniefend, krächzend, hustend, selbst leicht fiebernd können wir es uns sehr gemütlich machen. Das fand ich schon als Kind: Herrlich, so ein paar Tage auf dem Sofa. Betuddelt, aufgepäppelt und verwöhnt werden.
Jetzt als Mutter finde ich: Erkältete Kinder zu pflegen kann durchaus Freude machen. Wenn ich mich so gut wie möglich darauf einlassen und beschränken kann. Ganz wird das nie gehen: Arbeitsprojekte müssen fertig werden, der Haushalt sollte weiterlaufen, unser Hund will trotzdem Gassi gehen.
Aber heute halte ich all das bewusst auf einem Minimum. Wir sind krank. Wir schlumpfeln, päppeln und entspannen. Wir entstressen zusammen und werden gesund. Das reicht als Programm. Und ehrlich: Das macht Freude, sogar mir. Nur die Pudelmütze wird mir langsam zu warm …
Guten Morgen, Ulrike! Ich hoffe, ihr habt euern Krankfeier-Tag genossen und die Kinder sind mittlerweile auf dem Weg der Besserung. Fast möchte man dabei sein und mit-schlumpfeln, aber nur fast … 😉 Nicht erkältet zu sein ist doch immer noch besser als erkältet zu sein.
Dein Fazit, dass es eigentlich dann besonders anstrengend ist, wenn man/frau versucht, das normale Programm durchzuziehen, kann ich nachvollziehen. Ich bin innerlich leider manchmal so unflexibel und will gern mit dem Kopf durch die Wand. Da arbeite ich noch dran 😉 LG, Ruby
LikeLike
Du, ich auch … da hilft mir manchmal, die eigenen Vorsätze „festzuschreiben“ … und trotzdem bleibt das ewige Programmändern eine Herausforderung. Bleibt gesund!
LikeLike
Danke, wir versuchen es!
LikeLike